Kfz-Versicherung

Am Ende eines jeden Jahres werben viele Versicherungen für den Wechsel der bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung. Zur Absicherung der wirtschaftlichen Existenz Beteiligter eines Verkehrsunfalls schreibt der Gesetzgeber die Kfz-Versicherung als Pflichtversicherung für Fahrzeughalter vor. Ohne einen entsprechenden Versicherungsschein wird kein Fahrzeug für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die Kfz-Versicherungsanbieter zeigen ebenso vielfältig und zahlreich wie die verschiedenen Kosten und Leistungen ihrer Versicherungsangebote.

Folgende Leistungen sollte eine Kfz-Versicherung beinhalten:

    • Allgemein sollte eine Kfz-Haftpflichtversicherung Schäden durch den Gebrauch eines Fahrzeugs absichern. In Form der sogenannten Teil- bzw. Vollkasko werden auch etwaige Schäden am eigenen Kfz versichert.
    • Die Klärung und Überprüfung der Sachlage, das Eingehen auf berechtige und die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen – sind die Hauptleistungen bei Schäden gegenüber Dritten.

Rankingcloud.de - Hosting in der Cloud

  • Bei der Versicherung eigener Schäden in Form einer Teilkaskoversicherung werden beispielsweise Diebstahl sowie Glasschäden abgesichert.
  • Bei einer Vollkaskoversicherung sind auch selbstverschuldete Unfallschäden am eigenen neben den Teilkaskoleistungen versichert.

Vergleichsrechner im Internet können einen ersten Überblick über die verschiedenen Versicherungsangebote geben. Ein Wechsel der Kfz-Versicherung ist möglich, wenn

  • ein Fahrzeugwechsel erfolgt,
  • zum Ende des Versicherungsjahres mit einer ordentlichen Kündigung einen Monat vor Jahresende,
  • nach einer Beitragserhöhung (Frist: maximal vier Wochen).
Verified by ExactMetrics